C1 SEITE
Sesshin
ist eine Einwöchige, 7 Tage, Einkehr mit Zazen (sitz-meditation),
Teisho (Vortrag) und Dokusan (persönliche begegnung von Lehrer und Praktizierendem).
C2 SEITE
Praxisperiode ist eine 90-tägige Zeit des Rückzugs, die ursprünglich in Indien während der Regenzeit stattfand. Ordinierte und Laienpraktizierende leben drei Monate lang zusammen, ohne das Kloster zu verlassen - nur einsame Waldspaziergänge sind erlaubt. Alle folgen einem strengen Tagesplan, der Zazen, drei Oryoki-Mahlzeiten, Vorträge, Studium, Seminar, Arbeit und Zeremonien umfasst.
Die neunzig Tage sind in fünftägige Einheiten, die sogenanten Mönchswochen, gegliedert. Der jeweils fünfte Tag, der eine 4 oder 9 im Datum hat, heißt ‘Shikunichi’ und steht zwischen Frühstück und Abendessen zur freien Verfügung.
Bitte benutzt zur Anmeldung unser
C3 SEITE
Wir laden Sie ein, einem Sangha-weiten gemeinsamen Fokus in der Lehre, im Studium und in der Praxis beizutreten. Im Dharma Sangha Studienprogramm (DSSP) konzentrieren wir uns auf grundlegende Konzepte, Begriffe und Übungen aus Baker Roshis Lehre.
Dazu stellen wir themenrelevante Audio-Vorträge von Baker Roshi, Transkripte und Praxisvorschläge auf unserer Materialienseite online. Jedes Thema wird über einen Zeitraum von drei Monaten im Fokus unseres Studiums und unserer Praxis stehen.
Aktuell finden Sie auf der Materialienseite Materialien zum Thema „Einen yogischen Körper entwickeln“. Das Thema läuft bis März 2017, und wir werden die Materialien dazu in den kommenden Wochen weiter ergänzen.
Bitte beachten Sie: Die Materialienseite ist passwortgeschützt. Wenn Sie Interesse haben, am DSSP teilzunehmen, können Sie das Passwort über unser Anmeldeformular unten auf dieser Seite anfragen..